Immobilie geerbt mit Kredit: Was tun bei geerbten Schulden und Finanzierung?
Was passiert mit dem Immobilienkredit im Erbfall?
Eine Immobilie zu erben bringt oft gemischte Gefühle mit sich. Während die Freude über das geerbte Haus groß sein kann, stellst du dir schnell die entscheidende Frage: Was passiert mit dem Kredit bei Erbschaft? Wenn du eine Immobilie geerbt hast, die noch mit einem Darlehen belastet ist, stehst du vor wichtigen Entscheidungen. Du kannst den Kredit übernehmen, die geerbte Immobilie lastenfrei machen oder das komplette Erbe ausschlagen. Besonders bei einer Immobilie geerbt mit Schulden solltest du diese Entscheidung wohlüberlegt treffen, da sie weitreichende finanzielle Konsequenzen für deine Zukunft hat.
.jpg)
[fs-toc-h2]1. Was passiert mit dem Kredit wenn man eine Immobilie erbt?
Wenn du eine Immobilie geerbt hast, trittst du automatisch in alle Rechte und Pflichten des Verstorbenen ein. Das bedeutet konkret: Der Kredit geht zusammen mit der geerbten Immobilie auf dich über. Die Bank kann nicht einfach die sofortige Rückzahlung der gesamten Restschuld verlangen, sondern du führst die bisherigen Kreditkonditionen fort. Diese automatische Kreditübernahme ist ein zentraler Aspekt beim Erbe einer Immobilie.
Rechtliche Grundlagen bei geerbten Immobilien mit Kredit:
- Das Darlehen wird automatisch Teil der Erbschaft
- Du haftest für die Schulden mit deinem gesamten Vermögen
- Die ursprünglichen Konditionen und Zinssätze bleiben bestehen
- Kündigungsrechte der Bank sind gesetzlich begrenzt
- Bei mehreren Erben haften alle gesamtschuldnerisch für das geerbte Haus mit Kredit
Die Bank wird nach der Erbschaft oft die Bonität der neuen Kreditnehmer überprüfen. Bei unzureichender Kreditwürdigkeit können Banken unter bestimmten Umständen eine vorzeitige Rückzahlung fordern oder Konditionsanpassungen verlangen. Daher ist es wichtig zu verstehen, was passiert mit dem Kredit bei Erbschaft einer Immobilie.
Prüfe zunächst, ob der Verstorbene eine Risikolebensversicherung oder Restschuldversicherung abgeschlossen hatte. Diese Versicherungen tilgen bei Tod des Darlehensnehmers die Restschuld teilweise oder vollständig und können dein geerbtes Haus lastenfrei machen.
Wenn du dir unsicher bist, wie du bei einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital vorgehen solltest, findest du hier weiterführende Informationen zu Finanzierungsoptionen.
Wichtiger Hinweis: Durchsuche systematisch alle Unterlagen des Verstorbenen nach Versicherungspolicen. Oft sind Restschuldversicherungen vorhanden, die den Kredit bei Tod komplett tilgen und die geerbte Immobilie lastenfrei machen.
[fs-toc-h2]2. Geerbtes Haus Schulden übernehmen oder ausschlagen - Deine drei Optionen
Als Erbe stehen dir grundsätzlich drei Handlungsoptionen beim Umgang mit einer geerbten Immobilie mit Kredit zur Verfügung:
Option 1: Erbschaft komplett annehmen und Kredit übernehmen: Du übernimmst sowohl die Immobilie als auch alle damit verbundenen Schulden. Diese Option ist sinnvoll, wenn der aktuelle Immobilienwert deutlich höher ist als die Restschuld des Kredits.
Option 2: Komplette Erbschaft ausschlagen: Wenn die Schulden den Wert der Immobilie übersteigen, kannst du das gesamte Erbe binnen sechs Wochen nach Kenntnis der Erbschaft ausschlagen. Beachte: Du erhältst dann auch nichts aus dem positiven Nachlass.
Option 3: Geerbte Immobilie verkaufen: Du kannst das geerbte Haus verkaufen und mit dem Verkaufserlös die Restschuld tilgen. Der nach Kreditablösung verbleibende Betrag steht dir als Erbe zu.
Finanzielle Bewertung:
- Aktuellen Marktwert der Immobilie durch Gutachter ermitteln lassen
- Genaue Höhe der Restschuld bei der Bank erfragen
- Monatliche Kreditrate und verbleibende Laufzeit prüfen
- Nebenkosten kalkulieren (Grundsteuer, Versicherungen, Instandhaltungsrücklage)
Persönliche Situation prüfen:
- Eigene finanzielle Belastbarkeit realistisch einschätzen
- Langfristige Lebensplanung berücksichtigen
- Alternative Verwendung des Kapitals durchdenken
Professionelle Beratung:
- Steuerliche Auswirkungen mit Steuerberater besprechen
- Rechtliche Aspekte mit Notar oder Anwalt klären
- Bei Bedarf Finanzierungsberatung in Anspruch nehmen
Wichtige Fristen:
- Erbschaftsausschlagung: 6 Wochen ab Kenntnis!
- Erbschaftsteuererklärung: 3 Monate nach Aufforderung
Bei deiner Entscheidung solltest du eine detaillierte Kosten-Nutzen-Rechnung durchführen. Ermittle den aktuellen Marktwert der Immobilie und stelle ihn der Restschuld gegenüber. Berücksichtige dabei auch die laufenden Kosten wie Zinsen, Tilgung, Instandhaltung und Nebenkosten.
[fs-toc-h2]3. Muss man den Kredit übernehmen wenn man ein Haus erbt - Rechtliche Grundlagen
Die Übernahme des Kredits ist nicht automatisch verpflichtend, aber sie erfolgt automatisch mit der Erbschaftsannahme. Du hast das Recht, die Erbschaft auszuschlagen, musst dann aber auf alle Vermögenswerte verzichten. Die Frage "muss ich den Kredit des geerbten Hauses übernehmen" lässt sich also klar beantworten: Nur wenn du das Erbe annimmst.
Automatische Kreditübernahme bei Erbschaftsannahme:
- Der Kreditvertrag geht kraft Gesetzes auf dich über
- Du wirst neuer Darlehensnehmer zu bisherigen Konditionen
- Die Bank muss die Übernahme akzeptieren
- Bonitätsprüfung erfolgt erst nach der Übernahme
- Das geerbte Haus mit Grundschuld bleibt bestehen
Sonderfall: Mehrere Erben bei geerbter Immobilie – Bei mehreren Erben wird es komplizierter. Alle Erben haften gesamtschuldnerisch für den Kredit. Das bedeutet, die Bank kann von jedem Erben die komplette Restschuld fordern. Regelt daher frühzeitig, wer tatsächlich die Kreditraten zahlt und wie die Immobilie geerbt Schulden übernehmen verteilt werden.
Mögliche Lösungen bei Erbengemeinschaften:
- Ein Erbe übernimmt Immobilie und Kredit komplett
- Verkauf der Immobilie und Aufteilung des Erlöses
- Gemeinsame Übernahme mit klaren Vereinbarungen
- Teilung der Erbengemeinschaft durch Auseinandersetzung
Die Entscheidung über Annahme oder Ausschlagung musst du binnen sechs Wochen ab Kenntnis der Erbschaft treffen. Diese Frist ist unbedingt einzuhalten, da sie nicht verlängert werden kann. Was tun mit geerbter Immobilie und Kredit sollte daher schnell geklärt werden.
Finanzierungstipp: Lass dich von einem Notar oder Anwalt über die rechtlichen Konsequenzen beraten, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.
[fs-toc-h2]4. Haus geerbt mit Kredit - Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Kreditübernahme
Wenn du dich entschieden hast, die Immobilie geerbt mit Finanzierung zu behalten, musst du den bestehenden Kredit formal übernehmen. Dieser Prozess läuft meist reibungslos ab, da die Bank durch die Immobilie als Sicherheit gut abgesichert ist.
Der Übernahmeprozess im Detail:
Phase 1: Kontaktaufnahme und Dokumentation: Kontaktiere umgehend die finanzierende Bank und teile den Erbfall mit. Lege den Erbschein oder ein notarielles Testament vor. Die Bank wird dir alle aktuellen Kreditdaten mitteilen.
Phase 2: Bonitätsprüfung: Die Bank prüft deine Einkommensverhältnisse und Kreditwürdigkeit. Reiche alle geforderten Unterlagen vollständig ein: Einkommensnachweise, Schufa-Auskunft, Vermögensübersicht.
Phase 3: Vertragsumschreibung: Bei ausreichender Bonität erfolgt die Umschreibung des Kreditvertrags auf deinen Namen zu den bisherigen Konditionen. Sollte deine Bonität nicht ausreichen, kann die Bank Nachverhandlungen fordern.
Phase 4: Grundbuchberichtigung: Parallel zur Kreditumschreibung muss das Grundbuch berichtigt werden. Die Grundschuld wird auf den neuen Eigentümer umgeschrieben.
Rechtliche Dokumente:
- Erbschein oder notarielles Testament mit Eröffnungsprotokoll
- Personalausweis des neuen Kreditnehmers
- Grundbuchauszug der geerbten Immobilie
Einkommensnachweise:
- Gehaltsabrechnungen der letzten 3 Monate
- Bei Selbstständigen: Aktuelle BWA und Steuerbescheide der letzten 2 Jahre
- Bei Rentnern: Rentenbescheid und Kontoauszüge
Bonitäts- und Vermögensnachweise:
- Aktuelle Schufa-Selbstauskunft (nicht älter als 3 Monate)
- Vermögensnachweis (Kontoauszüge, Sparbücher, Depots)
- Nachweis über bestehende Verbindlichkeiten (andere Kredite, Bürgschaften)
Zusätzlich bei der Bank erfragen:
- Aktuelle Kreditkonditionen und Restschuld
- Möglichkeiten zur Konditionsanpassung
- Erforderliche Versicherungen
[fs-toc-h2]5. Geerbtes Haus Kredit ablösen - Wann sich vorzeitige Tilgung lohnt
Eine vorzeitige Ablösung des geerbten Kredits kann in verschiedenen Situationen wirtschaftlich sinnvoll sein. Besonders wenn du über ausreichendes Eigenkapital verfügst oder deutlich günstigere Finanzierungskonditionen am Markt erhalten kannst. Das Ziel ist oft, das geerbte Haus lastenfrei zu machen.
Vorteile wenn du dein geerbtes Haus Kredit ablösen möchtest:
- Wegfall der monatlichen Kreditbelastung
- Die geerbte Immobilie wird vollständig lastenfrei
- Keine weiteren Zinszahlungen erforderlich
- Volle Verfügungsfreiheit über die Immobilie
- Möglichkeit der Neubeleihung für andere Projekte
Nachteile und Risiken beim geerbtes Haus lastenfrei machen:
- Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Kündigung
- Verlust von Steuervorteilen bei vermieteten Objekten
- Bindung erheblicher Liquidität
- Entgangene Rendite bei alternativen Anlagen
Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung: Banken berechnen bei vorzeitiger Kreditablösung eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese kann je nach Restlaufzeit und Zinsdifferenz erheblich sein. Lass dir ein konkretes Angebot unterbreiten, bevor du dich entscheidest, dein geerbtes Haus Kredit ablösen zu wollen.
Rechenbeispiel für eine Immobilie geerbt: Restschuld: 150.000 EuroLaufzeit: noch 8 JahreZinssatz: 3,5% p.a.Vorfälligkeitsentschädigung: ca. 8.000-12.000 Euro
Vergleiche die Gesamtkosten der Weiterzahlung mit den Kosten der vorzeitigen Ablösung. Nutze Online-Rechner oder lass dich von einem unabhängigen Finanzberater unterstützen. Weitere Informationen zur Anschlussfinanzierung findest du in unserem Ratgeber.
Spartipp: Prüfe, ob du den bestehenden Kredit durch ein günstigeres Darlehen umschulden kannst. Oft sind die heutigen Konditionen besser als beim ursprünglichen Vertragsabschluss.
[fs-toc-h2]6. Immobilie geerbt Kredit umschreiben - Umschuldung als Alternative
Manchmal ist es wirtschaftlich sinnvoller, die bestehende Finanzierung der geerbten Immobilie durch einen neuen, günstigeren Kredit abzulösen. Dies kann bei deutlich veränderten Marktzinsen oder wenn du zusätzliches Kapital für Renovierungen benötigst, eine attraktive Option sein. Die Umschuldung ist eine clevere Möglichkeit, wenn du deine Immobilie geerbt Kredit umschreiben lassen möchtest.
Gründe für eine Umschuldung der geerbten Finanzierung:
- Deutlich günstigere Zinssätze am aktuellen Markt
- Zusammenfassung mehrerer bestehender Kredite
- Gewünschte Änderung der Tilgungsrate oder Laufzeit
- Zusätzliches Kapital für Modernisierung oder Renovierung
- Wechsel zu einer Bank mit besseren Konditionen
Der Umschuldungsprozess Schritt für Schritt: Bei einer Umschuldung nimmst du einen neuen Kredit auf, um den bestehenden Kredit komplett abzulösen. Vergleiche systematisch verschiedene Anbieter und achte auf die Gesamtkosten inklusive Vorfälligkeitsentschädigung und Bearbeitungsgebühren. So kannst du erfolgreich deine Immobilie geerbt Finanzierung optimieren.
Optimaler Zeitpunkt für Umschuldung: Besonders attraktiv ist eine Umschuldung, wenn die Zinsbindung des ursprünglichen Kredits bald ausläuft. Dann entfällt die Vorfälligkeitsentschädigung und du kannst problemlos zu aktuellen Marktkonditionen refinanzieren. Dies ist der ideale Moment, um dein geerbtes Haus übernehmen und gleichzeitig die Finanzierung zu optimieren.
Finanzierungstipp: Beauftrage einen Finanzierungsmakler für den Vergleich. Dieser kann oft bessere Konditionen verhandeln als Direktkunden und kennt die aktuellen Marktkonditionen aller Anbieter.
[fs-toc-h2]7. Geerbte Immobilie verkaufen trotz Kredit - Strategien und Alternativen
Die Ausschlagung einer geerbten Immobilie mit Kredit ist eine wichtige Option, die du sorgfältig prüfen solltest. Besonders wenn die Schulden den Immobilienwert übersteigen oder du dir die Kreditbelastung finanziell nicht leisten kannst. Viele fragen sich: Kann ich ein geerbtes Haus mit Kredit ausschlagen?
Voraussetzungen für die Erbschaftsausschlagung:
- Frist von sechs Wochen ab Kenntnis der Erbschaft
- Ausschlagung muss beim Nachlassgericht erklärt werden
- Komplette Erbschaft wird ausgeschlagen (keine Teilausschlagung möglich)
- Verzicht auf alle Vermögenswerte und Schulden
Alternative Strategien vor der Ausschlagung:
Strategie 1: Teilverkauf der geerbten Immobilie
Verkaufe Teile der Immobilie (z.B. Grundstück) oder einzelne Wohnungen bei Mehrfamilienhäusern, um die Kreditbelastung zu reduzieren. Dies kann helfen, wenn du die Immobilie erben was beachten musst.
Strategie 2: Sofortiger Komplettverkauf
Verkaufe die geerbte Immobilie unmittelbar nach der Erbschaft. Der Erlös tilgt den Kredit und der Restbetrag gehört dir. So kannst du erfolgreich deine geerbte Immobilie verkaufen trotz laufendem Kredit.
Strategie 3: Vermietung zur Finanzierung
Vermiete die Immobilie, um die Kreditraten durch Mieteinnahmen zu decken. Dies funktioniert bei gut vermietbaren Objekten in guten Lagen und ist eine Alternative zum sofortigen Verkauf der geerbten Immobilie.
Beachte: Nach Ablauf der sechswöchigen Frist ist eine Ausschlagung nicht mehr möglich. Die Entscheidung solltest du daher schnell, aber wohlüberlegt treffen. Wenn du überlegst "geerbtes Haus verkaufen trotz Kredit", hole dir professionelle Beratung. einzelne Wohnungen bei Mehrfamilienhäusern, um die Kreditbelastung zu reduzieren.
Immobilienbewertung:
- Verkehrswert der Immobilie durch Gutachter ermitteln lassen
- Verkaufsmöglichkeiten und realistisch erzielbaren Preis recherchieren
- Vermietungspotential und mögliche Mieteinnahmen bewerten
Finanzielle Analyse:
- Exakte Restschuld bei der Bank erfragen
- Monatliche Belastung berechnen (Kreditrate + Nebenkosten + Instandhaltung)
- Eigene finanzielle Leistungsfähigkeit langfristig bewerten
Strategische Planung:
- Steuerliche Auswirkungen aller Optionen mit Experten besprechen
- Alle Handlungsalternativen systematisch durchrechnen
- Entscheidung vor Ablauf der 6-Wochen-Frist treffen
Zeitkritische Aspekte:
- Frist für Erbschaftsausschlagung: 6 Wochen ab Kenntnis!
- Bei positiver Entscheidung: Sofortige Kontaktaufnahme mit der Bank
- Steuerliche Fristen beachten und einhalten
Immobilienbewertung:
- Verkehrswert der Immobilie durch Gutachter ermitteln lassen
- Verkaufsmöglichkeiten und realistisch erzielbaren Preis recherchieren
- Vermietungspotential und mögliche Mieteinnahmen bewerten
Finanzielle Analyse:
- Exakte Restschuld bei der Bank erfragen
- Monatliche Belastung berechnen (Kreditrate + Nebenkosten + Instandhaltung)
- Eigene finanzielle Leistungsfähigkeit langfristig bewerten
Strategische Planung:
- Steuerliche Auswirkungen aller Optionen mit Experten besprechen
- Alle Handlungsalternativen systematisch durchrechnen
- Entscheidung vor Ablauf der 6-Wochen-Frist treffen
Zeitkritische Aspekte:
- Frist für Erbschaftsausschlagung: 6 Wochen ab Kenntnis!
- Bei positiver Entscheidung: Sofortige Kontaktaufnahme mit der Bank
- Steuerliche Fristen beachten und einhalten
[fs-toc-h2]8. FAQ: Häufige Fragen zu geerbten Immobilien mit Kredit
Was passiert mit dem Kredit bei Erbschaft einer Immobilie?
Der Kredit geht automatisch auf die Erben über. Du wirst zu den bisherigen Konditionen neuer Darlehensnehmer und haftest für die Restschuld mit deinem gesamten Vermögen. Die Immobilie geerbt mit Kredit bedeutet automatische Haftungsübernahme.
Muss ich den Kredit des geerbten Hauses übernehmen?
Nein, du kannst das gesamte Erbe binnen sechs Wochen ausschlagen. Dann erhältst du aber auch nichts aus dem positiven Nachlass der Erbschaft. Die Frage "muss man den Kredit übernehmen wenn man ein Haus erbt" ist damit klar beantwortet.
Kann ich ein geerbtes Haus mit Kredit ausschlagen?
Ja, du kannst die komplette Erbschaft ausschlagen. Eine teilweise Ausschlagung nur des Kredits ist rechtlich nicht möglich - es ist immer alles oder nichts. Bei einer Immobilie geerbt Schulden was tun solltest du alle Optionen prüfen.
Wie funktioniert die Kreditübernahme bei Erbe?
Du kontaktierst die finanzierende Bank, legst den Erbschein vor und die Bank prüft deine Bonität. Bei ausreichender Kreditwürdigkeit erfolgt die Umschreibung zu bisherigen Konditionen. So läuft die Kreditübernahme bei Erbe ab.
Was tun mit geerbter Immobilie und Kredit bei mehreren Erben?
Alle Erben haften gesamtschuldnerisch für das geerbte Haus mit Kredit. Klärt intern, wer die Raten zahlt, oder verkauft die Immobilie und teilt den Erlös nach Kreditablösung auf. Dies ist eine häufige Lösung bei Erbengemeinschaften.
[fs-toc-h2]Fazit: Die optimale Strategie für dein geerbtes Haus mit Kredit
Das Erben einer Immobilie mit Kredit erfordert eine durchdachte Strategie und sorgfältige Abwägung aller verfügbaren Optionen. Ob du den Kredit übernimmst, die geerbte Immobilie verkaufst oder das komplette Erbe ausschlägst, hängt von deiner individuellen finanziellen Situation, dem Immobilienwert und den Kreditkonditionen ab.
Besonders wichtig ist es zu verstehen, was passiert mit dem Kredit wenn man eine Immobilie erbt und welche rechtlichen Konsequenzen damit verbunden sind. Die Entscheidung zwischen geerbtes Haus Schulden übernehmen oder ausschlagen sollte niemals überstürzt getroffen werden.
Lass dich professionell von Experten beraten und triff keine voreiligen Entscheidungen. Mit der richtigen Strategie und fundierten Entscheidungen kann eine geerbte Immobilie trotz bestehender Finanzierung eine wertvolle Bereicherung deines Vermögens werden. Ob du dich für die Kreditübernahme, Ablösung oder den Verkauf entscheidest - wichtig ist, dass du alle Aspekte einer Immobilie geerbt mit Kredit sorgfältig abwägst.
Finanzierung jetzt anfragen und Top–Konditionen sichern.
Ihr erster Schritt ins Eigenheim beginnt hier – und das ganz ohne Risiko. Unsere Finanzierungsanfrage ist völlig kostenlos und unverbindlich. Sie müssen sich keine Sorgen machen, denn wir sind an Ihrer Seite, um die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam den Weg in Ihre finanzielle Zukunft gestalten. Jetzt starten und sorgenfrei beraten lassen!
