Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Logo von bestebaufinanzierung.comIcon: Telefon
Wir beraten Sie gerne: +49 2045 4164790
Montag - Freitag 9:00-18:00 Uhr
Icon: Telefon
+49 2045 4164790
Mo - Fr 8:00-18:00 Uhr
Baufinanzierung
Icon: Pfeil
Baufinanzierung
Icon: Pfeil
Baufinanzierungsrechner
Icon: Pfeil
Umschuldung
Icon: Pfeil
Aktuelle Bauzinsen
Anschlussfinanzierung
Icon: Pfeil
Anschlussfinanzierung
Icon: Pfeil
Anschlussfinanzierungsrechner
Icon: Pfeil
Forward Darlehen
Icon: Pfeil
Aktuelle Zinsen Anschlussfinanzierung
Modernisierungskredit
Icon: Pfeil
Modernisierungskredit
Icon: Pfeil
Modernisierung Kreditrechner
Icon: Pfeil
KfW Kredit Sanierung
Über uns
Icon: Pfeil
Über uns
Icon: Pfeil
Erfahrungen
Icon: Pfeil
Karriere
Jetzt Finanzierung anfragen
Und Top-Konditionen sichern

Kapitaldienstfähigkeit: So prüfen Banken deine Kreditwürdigkeit richtig

Was ist Kapitaldienstfähigkeit und wie bewerten sie Banken?

von Matthias Richter

Experte für Baufinanzierung
|
27.8.2025

Die Kapitaldienstfähigkeit beschreibt deine Fähigkeit, laufende Kreditraten aus deinem verfügbaren Einkommen dauerhaft zu bedienen. Deutsche Banken prüfen diese anhand einer detaillierten Haushaltsrechnung, die deine Einnahmen den Lebenshaltungskosten gegenüberstellt. Als Faustregel gilt: Maximal 35-40 Prozent deines Nettoeinkommens sollten für Kreditraten verwendet werden.

Helles, modernes Wohnzimmer mit offener Küche und stilvoller Einrichtung
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2]1. Kapitaldienstfähigkeit Definition: Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung

Die Bewertung deiner finanziellen Leistungsfähigkeit bildet das Fundament jeder Kreditentscheidung und unterscheidet sich grundlegend von der reinen Einkommensprüfung. Banken ermitteln nicht nur dein Bruttoeinkommen, sondern führen eine umfassende Haushaltsrechnung durch, die alle Einnahmen und Ausgaben berücksichtigt. Dabei fließen neben dem Arbeitslohn auch Mieteinnahmen, Kindergeld, Unterhalt oder andere regelmäßige Einkünfte ein.

Von diesen Gesamteinnahmen werden alle festen Ausgaben abgezogen: Lebenshaltungskosten, Miete, Versicherungen, bestehende Kreditraten und eine Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben. Der verbleibende Betrag steht theoretisch für neue Kreditraten zur Verfügung. Diese Rechnung erfolgt nach standardisierten Verfahren, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht werden.

Ein entscheidender Aspekt ist die Nachhaltigkeit der Belastbarkeit. Banken prüfen nicht nur die aktuelle Situation, sondern bewerten auch die Stabilität deiner Einkommensverhältnisse über die gesamte Kreditlaufzeit. Selbstständige müssen daher oft strengere Kriterien erfüllen als Angestellte mit unbefristetem Arbeitsvertrag. Mit unserem Haushaltsrechnung-Rechner kannst du deine individuelle Belastbarkeit vorab ermitteln.

Wichtiger Hinweis: Die Prüfung erfolgt nach konservativen Maßstäben. Banken kalkulieren bewusst vorsichtig, um sowohl dich als Kreditnehmer als auch sich selbst vor Überschuldungsrisiken zu schützen.

[fs-toc-h2]2. Kapitaldienstfähigkeit beantragen: Wie läuft die Bonitätsprüfung ab?

Die Prüfung deiner finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt automatisch bei jedem Kreditantrag und erfordert keinen separaten Antrag. Der Prozess beginnt mit der Erfassung aller deiner Einkommensverhältnisse durch detaillierte Nachweise der letzten drei Monate bis drei Jahre, je nach Kreditart und -höhe. Banken verlangen Gehaltsabrechnungen, Einkommensteuerbescheide, Kontoauszüge und bei Selbstständigen zusätzlich betriebswirtschaftliche Auswertungen.

Der zweite Schritt umfasst die Erfassung aller Ausgaben und Verpflichtungen. Neben den offensichtlichen Kosten wie Miete und bestehenden Krediten prüfen Banken auch deine Lebenshaltungskosten. Diese werden nicht nach deinen Angaben bewertet, sondern nach standardisierten Pauschalen, die von der Anzahl der Personen im Haushalt und der Region abhängen. Ein Single benötigt laut Bankstandards mindestens 800-1.000 Euro monatlich für Lebenshaltung.

Die eigentliche Berechnung erfolgt nach dem Schema: Nettoeinkommen minus Lebenshaltungskosten minus bestehende Verpflichtungen minus Sicherheitspuffer = verfügbare Rate für neue Kredite. Unsere Bonitätsprüfung-Checkliste hilft dir bei der optimalen Vorbereitung auf den Kreditantrag. Banken verwenden dabei oft Software-Tools, die eine standardisierte und objektive Bewertung gewährleisten.

Praxis-Tipp: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vollständig vor und rechne deine Haushaltsrechnung vorab selbst durch. So vermeidest du Überraschungen und kannst realistische Kreditwünsche stellen.

Dein Weg zur erfolgreichen Bonitätsprüfung

1. Einkommensnachweise vollständig sammeln

  • Gehaltsabrechnungen der letzten 3 Monate
  • Einkommensteuerbescheide der letzten 2 Jahre
  • Kontoauszüge der letzten 3 Monate
  • Bei Selbstständigen: BWA und Steuerberater-Bescheinigung

2. Ausgaben realistisch dokumentieren

  • Alle festen monatlichen Kosten auflisten
  • Bestehende Kreditraten zusammenstellen
  • Versicherungsprämien und Sparraten erfassen
  • Variable Ausgaben geschätzt angeben

3. Haushaltsrechnung vorberechnen

  • Gesamte Nettoeinkünfte addieren
  • Lebenshaltungskosten nach Bankstandards abziehen
  • Bestehende Verpflichtungen subtrahieren
  • Sicherheitspuffer von 200-300 Euro einkalkulieren

4. Bonität optimieren vor Antragstellung

  • Bestehende Kleinkredite vor Antrag tilgen
  • Kreditkarten-Limits reduzieren oder kündigen
  • Regelmäßige Sparpläne vorübergehend pausieren
  • Unnötige Konten und Verpflichtungen beenden

[fs-toc-h2]3. Kapitaldienstfähigkeit Voraussetzungen: Welche Faktoren sind entscheidend?

Die wichtigste Voraussetzung für eine positive Bewertung deiner Zahlungsfähigkeit ist ein stabiles und nachhaltiges Einkommen, das über die gesamte Kreditlaufzeit gesichert erscheint. Unbefristete Arbeitsverträge werden dabei deutlich besser bewertet als befristete Beschäftigungen oder Selbstständigkeit. Banken verlangen meist eine Mindestbeschäftigungsdauer von sechs Monaten beim aktuellen Arbeitgeber, bei Selbstständigen oft zwei bis drei Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit.

Dein Lebensalter spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung der langfristigen Zahlungsfähigkeit. Während jüngere Kreditnehmer von steigenden Einkommen profitieren können, müssen ältere Antragsteller nachweisen, dass sie auch bis zur Rente zahlungsfähig bleiben. Viele Banken haben Altersgrenzen für Kredite oder verlangen bei über 50-Jährigen zusätzliche Sicherheiten oder kürzere Laufzeiten.

Die Höhe und Stabilität deines Einkommens bestimmt maßgeblich den maximal möglichen Kreditbetrag. Dabei berücksichtigen Banken nicht nur das Grundgehalt, sondern auch regelmäßige Zulagen, Weihnachtsgeld oder andere planbare Einkünfte. Variable Gehaltsbestandteile wie Boni oder Provisionen werden meist nur anteilig oder gar nicht angerechnet, da sie nicht garantiert sind.

Bestehende finanzielle Verpflichtungen reduzieren deine verfügbare Kapazität für neue Kredite erheblich. Dazu gehören nicht nur laufende Darlehen, sondern auch Kreditkarten-Limits, Dispokredit-Rahmen, Bürgschaften oder Unterhaltsverpflichtungen. Selbst nicht genutzte Kreditlinien werden oft voll angerechnet, da sie theoretisch jederzeit ausgeschöpft werden könnten.

Achtung: Auch scheinbar kleine Verpflichtungen wie Handy-Verträge, Leasingraten oder Ratenkäufe fließen in die Berechnung ein und können bei knappen Verhältnissen den Ausschlag geben.

[fs-toc-h2]4. Kapitaldienstfähigkeit Zinsen: Wie beeinflusst sie deine Kreditkonditionen?

Deine finanzielle Belastbarkeit hat direkten Einfluss auf die Zinssätze und Konditionen deiner Finanzierung. Banken unterscheiden zwischen verschiedenen Risikoklassen basierend auf deiner Zahlungsfähigkeit und vergeben entsprechend gestaffelte Zinssätze. Kreditnehmer mit ausgezeichneter Bonität und geringer Belastung erhalten die beworbenen Top-Zinssätze, während bei knapperen Verhältnissen Risikoaufschläge von 0,3-1,0 Prozentpunkten üblich sind.

Bei sehr guter finanzieller Situation - wenn deine geplante Rate weniger als 25 Prozent deines Nettoeinkommens ausmacht - bieten viele Banken Vorzugskonditionen an. Diese "Bestkunden-Zinssätze" können 0,2-0,4 Prozentpunkte unter den Standardkonditionen liegen und über die Laufzeit mehrere tausend Euro sparen. Umgekehrt führen Belastungsquoten über 35 Prozent oft zu Zinsaufschlägen oder zusätzlichen Sicherheitsanforderungen.

Unser Zinskonditionen-Rechner zeigt dir, wie sich verschiedene Belastungsquoten auf deine Finanzierungskosten auswirken. Auch die maximale Kreditsumme hängt direkt von deiner Zahlungsfähigkeit ab. Während Banken früher oft das 3-4-fache des Jahresnettoeinkommens finanzierten, sind heute durch regulatorische Vorgaben meist nur noch das 4-5-fache bei sehr guter Bonität möglich.

Rechenbeispiel Zinsauswirkung: Haushaltsnettoeinkommen: 5.000 Euro Szenario A - Belastungsquote: 25% (1.250 Euro Rate)

  • Zinssatz: 3,6% p.a. (Vorzugskonditionen)
  • Maximaler Kreditbetrag: ca. 350.000 Euro

Szenario B - Belastungsquote: 38% (1.900 Euro Rate)

  • Zinssatz: 4,1% p.a. (Standardkonditionen + Aufschlag)
  • Maximaler Kreditbetrag: ca. 420.000 Euro
  • Mehrkosten durch höhere Zinsen: ca. 2.100 Euro jährlich

Insider-Tipp: Optimiere deine finanzielle Situation vor der Kreditbeantragung durch Tilgung kleinerer Kredite oder Reduzierung von Kreditkarten-Limits. Diese Maßnahmen können deine Konditionsklasse deutlich verbessern.

[fs-toc-h2]5. Warum scheitern viele Kreditanträge an der unzureichenden Zahlungsfähigkeit?

Viele Kreditablehnungen resultieren nicht aus mangelndem Einkommen, sondern aus einer unrealistischen Einschätzung der eigenen finanziellen Belastbarkeit durch die Antragsteller. Häufig orientieren sich Kreditwünsche an den maximal möglichen Kaufpreisen, ohne die tatsächlich verfügbare monatliche Belastbarkeit zu berücksichtigen. Was sich mit 3.000 Euro Nettoeinkommen "leisten lässt", ist oft deutlich weniger als erhofft.

Ein typischer Fehler ist die Unterschätzung der Lebenshaltungskosten. Während du möglicherweise mit 600 Euro monatlich für Lebensmittel und persönliche Ausgaben auskommst, kalkulieren Banken nach Erfahrungswerten oft 800-1.000 Euro für einen Single. Diese Differenz kann bei knappen Verhältnissen über Zusage oder Ablehnung entscheiden. Auch unregelmäßige Ausgaben wie Urlaub, Reparaturen oder Kleidung werden oft vergessen.

Bestehende finanzielle Verpflichtungen werden häufig unterschätzt oder "vergessen". Besonders tückisch sind dabei nicht genutzte Kreditlinien wie Kreditkarten-Limits oder Dispokredite, die von Banken voll angerechnet werden, auch wenn du sie nie ausschöpfst. Ein ungenutzter 5.000-Euro-Kreditrahmen reduziert deine verfügbare Kapazität um etwa 150-200 Euro monatlich.

Die Einschätzung der Einkommensstabilität ist ein weiterer kritischer Punkt. Während du dein variables Einkommen aus Überstunden, Boni oder Provisionen als sicher betrachtest, sind Banken hier sehr vorsichtig. Nur das Grundgehalt wird meist voll angerechnet, variable Bestandteile oft nur zu 50 Prozent oder gar nicht. Unsere Finanzierungsberatung hilft dir bei der realistischen Einschätzung deiner Möglichkeiten.

Wichtig: Sei ehrlich und konservativ bei der Selbsteinschätzung deiner finanziellen Möglichkeiten. Überschuldung schadet nicht nur dir, sondern ist auch für Banken ein Problem, das sie durch vorsichtige Prüfung vermeiden wollen.

[fs-toc-h2]6. Wann solltest du deine Bonität vor einem Kreditantrag optimieren?

Die beste Zeit für eine Optimierung deiner finanziellen Situation liegt 3-6 Monate vor der geplanten Kreditbeantragung. In diesem Zeitraum kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um deine Zahlungsfähigkeit zu verbessern und damit bessere Kreditkonditionen zu erhalten. Beginne mit einer ehrlichen Analyse deiner aktuellen Situation und identifiziere Verbesserungspotentiale.

Der erste Schritt sollte die Bereinigung bestehender kleinerer Verpflichtungen sein. Tilge Konsumkredite, Kreditkarten-Schulden oder andere Verbindlichkeiten soweit möglich vor dem Kreditantrag. Jede beseitigte monatliche Rate erhöht deine verfügbare Kapazität für den neuen Kredit. Auch nicht genutzte Kreditlinien solltest du kündigen oder zumindest die Limits reduzieren.

Prüfe deine regelmäßigen Ausgaben kritisch und reduziere unnötige Kosten. Kündige ungenutzte Abonnements, wechsle zu günstigeren Versicherungen oder Mobilfunkverträgen und optimiere deine Haushaltsführung. Diese Einsparungen verbessern nicht nur deine Bonität, sondern erhöhen auch langfristig deinen finanziellen Spielraum.

Bei schwankendem Einkommen solltest du den Antragszeitpunkt strategisch wählen. Stelle den Kreditantrag nach einer Phase mit überdurchschnittlichen Einkünften, wenn deine letzten drei Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge besonders gut aussehen. Auch eine kürzlich erfolgte Gehaltserhöhung oder der Wechsel in eine unbefristete Anstellung verbessern deine Ausgangslage erheblich.

Spar-Tipp: Nutze die Wartezeit auch für den Aufbau zusätzlichen Eigenkapitals. Jeder gesparte Euro reduziert den benötigten Kreditbetrag und verbessert automatisch deine Belastungsquote.

[fs-toc-h2]7. Wie unterscheidet sich die Prüfung bei verschiedenen Kreditarten?

Die Intensität und die Kriterien der Bonitätsprüfung variieren erheblich je nach Kreditart und -höhe. Bei kleineren Konsumkrediten bis 10.000 Euro erfolgt oft eine standardisierte Schnellprüfung basierend auf Schufa-Score, Einkommensnachweisen und einer vereinfachten Haushaltsrechnung. Der gesamte Prozess kann innerhalb weniger Stunden abgeschlossen sein, wenn alle Unterlagen digital vorliegen.

Immobilienfinanzierungen unterliegen den strengsten Prüfungskriterien, da es sich um langfristige und meist sehr hohe Kreditsummen handelt. Banken führen eine detaillierte Analyse der Einkommensstabilität über mehrere Jahre durch und berücksichtigen auch zukünftige Entwicklungen wie Renteneintritt oder Familienplanung. Zusätzlich fließt der Wert der Immobilie als Sicherheit in die Berechnung ein.

Bei Gewerbefinanzierungen für Selbstständige und Unternehmer gelten besondere Regeln. Hier wird nicht nur die private Zahlungsfähigkeit, sondern auch die Entwicklung des Geschäfts über mehrere Jahre bewertet. Banken verlangen umfangreiche betriebswirtschaftliche Unterlagen und oft auch Planungsrechnungen für die kommenden Jahre. Unsere Gewerbe-Finanzierungsberatung unterstützt dich bei komplexeren Kreditanträgen.

Ratenkredite für größere Anschaffungen wie Autos liegen zwischen Konsum- und Immobilienfinanzierung. Die Prüfung ist gründlicher als bei kleinen Konsumkrediten, aber weniger aufwendig als bei Baufinanzierungen. Das finanzierte Objekt dient meist als zusätzliche Sicherheit, was die Anforderungen an die persönliche Bonität etwas reduziert.

Praxis-Tipp: Informiere dich vorab über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Kreditart und bereite die entsprechenden Unterlagen gezielt vor. Was bei einem Konsumkredit ausreicht, genügt möglicherweise nicht für eine Baufinanzierung.

Bonität optimieren - Maßnahmen mit größter Wirkung

Sofortige Maßnahmen (0-4 Wochen):

  • Bestehende Kleinkredite komplett tilgen
  • Kreditkarten-Limits reduzieren oder Karten kündigen
  • Nicht genutzte Konten und Kreditlinien schließen
  • Dispokredite ausgleichen und Rahmen reduzieren
  • Unnötige Abonnements und Verträge kündigen

Mittelfristige Optimierungen (1-3 Monate):

  • Regelmäßige Sparpläne vorübergehend pausieren
  • Versicherungen optimieren und Beiträge reduzieren
  • Mobilfunk- und Internetverträge zu günstigen wechseln
  • Haushaltsbudget straffen und Ausgaben reduzieren
  • Bei mehreren Girokonten zu einer Bank wechseln

Langfristige Verbesserungen (3-12 Monate):

  • Gehaltserhöhung beim Arbeitgeber verhandeln
  • Nebeneinkommen aufbauen (aber nur nachhaltige)
  • Zusätzliches Eigenkapital ansparen
  • Berufliche Weiterbildung für bessere Position
  • Von befristetem zu unbefristetem Arbeitsvertrag wechseln

Wirkung auf die Bonitätsbewertung:

  • Tilgung 10.000€ Konsumkredit = +300€ monatliche Kapazität
  • Reduzierung Kreditkarten-Limit von 5.000€ auf 1.000€ = +120€
  • Kündigung ungenutzter Kreditlinie 3.000€ = +90€
  • Haushaltsoptimierung = +100-200€ verfügbare Rate

Gesamtverbesserung: +500-700€ monatliche Kreditkapazität

[fs-toc-h2]8. FAQ: Die 5 häufigsten Fragen zur Kapitaldienstfähigkeit

Wie wird die finanzielle Belastbarkeit bei Kreditanträgen berechnet?

Banken ermitteln deine verfügbare Kreditkapazität durch eine Haushaltsrechnung: Nettoeinkommen minus Lebenshaltungskosten minus bestehende Verpflichtungen minus Sicherheitspuffer. Als Faustregel gilt eine maximale Belastungsquote von 35-40% des Nettoeinkommens. Bei 4.000€ Nettoeinkommen sind somit Kreditraten bis 1.400-1.600€ möglich.

Welche Unterlagen benötigen Banken für die Bonitätsprüfung?

Standardmäßig verlangen Banken Gehaltsabrechnungen der letzten 3 Monate, Einkommensteuerbescheide der letzten 2 Jahre und Kontoauszüge der letzten 3 Monate. Bei Selbstständigen kommen betriebswirtschaftliche Auswertungen und Steuererklärungen hinzu. Zusätzlich werden alle bestehenden Kreditverträge und Verpflichtungsnachweise benötigt.

Warum werden nicht genutzte Kreditlinien bei der Bonitätsprüfung angerechnet?

Banken rechnen ungenutzte Kreditkarten-Limits und Dispokredite voll an, da du diese theoretisch jederzeit ausschöpfen könntest. Ein 5.000€-Kreditkarten-Limit reduziert deine verfügbare Kapazität um etwa 150-200€ monatlich, auch wenn du die Karte nie nutzt. Daher solltest du nicht benötigte Kreditlinien vor dem Antrag kündigen.

Wie beeinflusst mein Alter die Bewertung der Zahlungsfähigkeit?

Jüngere Kreditnehmer profitieren von erwarteten Einkommenssteigerungen, müssen aber oft Stabilität nachweisen. Bei über 50-Jährigen prüfen Banken besonders kritisch die Zahlungsfähigkeit bis zur Rente. Viele Institute haben Altersgrenzen oder verlangen bei älteren Kreditnehmern kürzere Laufzeiten oder zusätzliche Sicherheiten.

Kann ich meine Bonität kurzfristig vor einem Kreditantrag verbessern?

Ja, binnen 1-3 Monaten sind deutliche Verbesserungen möglich. Tilge bestehende Kleinkredite, reduziere Kreditkarten-Limits, kündige ungenutzte Verträge und optimiere deine Haushaltsführung. Auch der richtige Zeitpunkt des Antrags nach einer Gehaltserhöhung oder guten Einkommensphase kann entscheidend sein.

[fs-toc-h2]Fazit: Optimale Zahlungsfähigkeit als Schlüssel zu besseren Kreditkonditionen

Deine finanzielle Belastbarkeit ist der entscheidende Faktor für erfolgreiche Kreditanträge und günstige Konditionen. Durch realistische Einschätzung deiner Möglichkeiten, strategische Optimierung bestehender Verpflichtungen und professionelle Vorbereitung des Kreditantrags kannst du deine Chancen erheblich verbessern. Beginne frühzeitig mit der Optimierung und sei ehrlich bei der Selbsteinschätzung. Mit unserer individuellen Bonitätsanalyse findest du den optimalen Weg zu deiner Wunschfinanzierung.

Finanzierung jetzt anfragen und Top–Konditionen sichern.

Ihr erster Schritt ins Eigenheim beginnt hier – und das ganz ohne Risiko. Unsere Finanzierungsanfrage ist völlig kostenlos und unverbindlich. Sie müssen sich keine Sorgen machen, denn wir sind an Ihrer Seite, um die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam den Weg in Ihre finanzielle Zukunft gestalten. Jetzt starten und sorgenfrei beraten lassen!

Foto von von Carsten Hater
Carsten Hater
Geschäftsführer
bestebaufinanzierung.com GmbH
Finanzierungsanfrage starten & Top-Konditionen sichern
In unter 60 Sekunden anfragen
Unsere Leistungen
Baufinanzierung
Anschlussfinanzierung
Modernisierungskredit
Kunden Login
Icon: FacebookIcon: Instagram
Icon: YouTube
Icon: TikTok
Menü
Startseite
Über uns
Ratgeber-Artikel
Karriere
Baufinanzierung Standorte
Unsere Rechner
Baufinanzierungsrechner
Anschlussfinanzierungsrechner
Modernisierungskreditrechner
Kontaktdaten
Rufen Sie uns an
+49 2045 4164790
Schreiben Sie uns
info@bestebaufinanzierung.com
Finanzierung anfragen
Kostenlos und unverbindlich
Grarik: Auszeichnung bestebaufinanzierung
Logo von bestebaufinanzierung.com
© 2024 bestebaufinanzierung.com GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
|
Datenschutz
|
AGB